Hallo ihr Buch-Fans,
etwas verspätet, aber doch kommt hier meine Leseliste von Juni und Juli. Zur Zeit befürchte ich, dass ich mein sehr hoch gesetztes Ziel von 36 Büchern im Jahr vermutlich doch nicht erreichen werde. Ich hoffe natürlich, dass ich im letzten Quartal wieder etwas mehr Zeit für meine geliebten Bücher haben werde, doch kommen mir da leichte Zweifel, wenn ich an meine bevorstehenden Unitermine denke. Aber was soll´s. 🙂 Falls es sich wirklich nicht mehr ausgehen sollte, dann werde ich im nächsten Jahr erneut mein Glück versuchen und die Zahl dieses Mal unverändert lasse. Falls ihr an weiteren Buchtipps interessiert seid, könnt ihr gerne bei meiner Leseliste vorbei schauen. Hier findet ihr alle Buchbeschreibungen gesammetl und zusätzlich eine Berwertung aller Bücher, die ich gelesen habe.
Scarlett Curtis – The Future is Female
Buch Bewertung: 10/10
Erneut danke Mama. Wieder ein Buch, das ich mir selber nie aus dem Regal geholt hätte, außer vielleicht wegen der Farbe (Klischee hoch zehn!! Es ist übrigens pink). Es handelt sich bei diesem Buch um einen Sammelband mehrerer Frauen, die ihre Erfahrungen und Meinungen zum Thema Feminismus und Diskriminierung durch die Gesellschaft darlegen und mit Geschichten und Fakten untermauern. Ein sehr bewegendes Buch, vor allem für eine Frau, da frau sich in sehr vielen Absätzen dieses Buches wiederfindet und an eigene Erfahrungen erinnert wird. Bestürzt und mit Wut im schmerzenden Herzen, aber bewusst und mit dem Entschluss, in Zukunft nicht einfach alles so hinzunehmen, sondern auch mal aufzustehen und für sich und alle anderen Frauen auf dieser Welt einzutreten. Leichter gesagt als getan, aber mein Vorhaben für die Zukunft ist definitiv, mich selber mehr für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung einzusetzen.
Ein absolut bewegendes und gut geschriebenes Buch, dem meine Unterstützung alleine schon aufgrund des absolut wichtigen Themas sicher ist. Lesen, lesen, lesen !!
Daniel Glattauer – Gut gegen Nordwind
Buch Bewertung: 8/10
Ohh man… Ja, ich denke so ziemlich jeder hat diesen Roman bereits in der Schule gelesen. Ich nicht ^^ aber ich hab es jetzt nachgeholt. 😉 Und das Buch hat mir überraschend gut gefallen. Ich war zuerst nicht sehr überzeugt, da ich den Schreibstil zum Lesen nicht so angenehm finde (Dialog-Format in E-Mail-Form). Es liest sich dann jedoch viel flüssiger als gedacht und auch der Inhalt – trotz Liebesschnulze – war im Urlaub perfekt. Ein netter Roman für zwischendurch.
Stephen King – The Green Mile
Buch Bewertung: 9,5/10
Uhi uhii uhiii … endlich wieder ein King. <3 Mittlerweile wird euch schon klar sein, dass ich alles aus dem Genre Thriller/Horror liebe. Ich weiß nicht, warum da ich Filme dieser Art eigentlich gar nicht gern ansehe, aber die Bücher lösen in mir eine Art Sucht aus, die mich zwingt, weiter zu lesen, was ich bei keiner anderen Kategorie verspüre. Ich muss auch gestehen, dass ich bis heute den Film nicht gesehen habe, da ich wusste, ich werde dieses Buch irgendwann noch lesen. 😉 Und nun ist es soweit. Ein unglaublich bewegendes Buch des Horror-Kings. Dieses Buch ist mit Abstand eines der Besten die ich seit Langem gelesen habe und meiner Meinung nach, auch eines seiner besten Werke (wir sprechen von fiktiven Handlungen und von Fantasie-Produktionen). Wir lauschen den Worten eines ehemaligen Wärters, welcher in einem amerikanischen Gefängnis der 30er-Jahre arbeitete und nun in den ihm verbleibenden letzten Tagen seines Lebens diese außergewöhnliche Geschichte zu Papier bringt. Paul Edgecomb lebt seit einiger Zeit im Altenheim und beschließt, dass es an der Zeit ist, die Geschehnisse mit einem Häftling und damit verbunden, seine eigene Vergangenheit offen zu legen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen und freue mich wie immer über Lesetipps von eurer Seite !!
xx