Entscheidungen – Kreuzungen im Leben

See im Licht eines Sonnenuntergangs.

Entscheidungen treffen ist nicht einfach.

Wir treffen Entscheidungen. Tag ein Tag aus. Immer wieder aufs Neue. Aber wie treffen wir Entscheidungen? Wonach entscheiden wir? Wie wissen wir, was richtig und was falsch ist?

Für mich sind Entscheidungen verschiedenen Wege im Leben, die wir selbst wählen können. Es sind Pfade, auf denen wir wandern, bis wir an neue Kreuzungen kommen und für uns die richtige Richtung finden müssen. Manchmal sind sie so leicht zu treffen, dass wir nicht einmal wirklich darüber nachdenken. Manchmal erfordern sie schon etwas mehr Bedenkzeit und ab und zu sind es Dinge, die uns schon wochenlang bzw. monatelang beschäftigen und bei denen uns die Wahl verdammt schwerfällt.

Doch wie treffen wir die richtige Entscheidung?

Ich höre eigentlich immer auf mein Bauchgefühl. Soweit ich mich erinnern kann, hat es mich noch nie im Stich gelassen. Es sagt mir, welche Wahl für mich die Richtige ist, und sollte ich mich dennoch einmal gegen mein Bauchgefühl entscheiden und eine andere Alternative wählen, dann werde ich Tage später immer noch an meiner Entscheidung zu nagen habe und wissen, sie war falsch. Mein Bauch sagt mir intuitiv immer, was gut für mich ist. Wenn wir uns falsch entscheiden, dann verspüren wir nicht die gehoffte Erleichterung, im Gegenteil, wir fühlen uns hundeelend. Wir wissen, wir haben eine falsche Wahl getroffen. An diesem Punkt sollten wir umkehren, wir sollten versuchen, die Kreuzung wieder zu finden, um die andere Richtung einzuschlagen.

Oft ist es einfach zurückzukehren. Dann tauschen wir die Schuhe eben um oder kaufen beim nächsten Mal wieder den anderen Weichspüler. Wählen doch ein anders Wahlfach oder wechseln den Studiengang. Aber manchmal sind Entscheidungen nicht so leicht zu ändern. Nicht so leicht rückgängig zu machen. Manchmal ist die Kreuzung nicht mehr zu finden, denn wir verletzen mit gewissen Entschließungen unser Gegenüber und können nichts tun, um es ungeschehen zu machen. Können nicht zurück. Die meisten dieser Entscheidungen sind endgültig. In seltenen Fällen entdeckt man jedoch noch einen kleinen Trampelpfad, der einen doch noch auf den anderen Weg leitet. Oft kommt es darauf an, was man versucht, um eine getroffene Wahl wieder rückgängig zu machen. Es kommt darauf an, warum wir uns für gewisse Dinge entschieden haben. War es eine überdachte Wahl? Dann sollten wir nicht umkehren, egal wie schwer es wird. Immerhin haben wir lange darüber gegrübelt und für uns die beste Option gewählt. War es eine Kurzschlussreaktion? Tja, was sagt der Bauch, war sie richtig oder falsch? Oder schlicht und einfach eine Verzweiflungstat? Verzweiflung, weil wir uns mit dem eigentlichen Problem nicht auseinandersetzen wollen? Eine Entscheidung für den leichten und bequemen Weg? Aber leichter ist nicht immer richtig.

Entscheidungen prägen dein Leben

Eins steht fest, egal wozu wir uns entschließen, wir müssen mit den Konsequenzen leben. Wir müssen zu unseren Entscheidungen stehen und damit zurechtkommen. Daher ist es verdammt wichtig, genau über alles nachzudenken. Abzuwägen, ob es auch wirklich die richtige Wahl ist. Doch in seltenen Fällen können wir Entscheidungen nicht beeinflussen. Jemand anderes entscheidet für uns. Dieser Jemand entscheidet was richtig und was falsch ist und wir müssen mit den Folgen leben. Ob wir wollen oder nicht. Und auch wenn einen eine Entscheidung, die man nicht selbst trifft, wie ein Schlag ins Gesicht treffen kann, sollte man versuchen, etwas Positives darin zu sehen. Diese für einen getroffenen Wahl könnte eine Chance sein. Wofür? Tja, das muss jeder für sich selbst herausfinden. In meinem Fall bin ich mir noch nicht zu 100 % sicher, aber vielleicht hat sie mir die Augen geöffnet. Mir selbst eine Entscheidung abgenommen, die ich nicht im Stande war zu treffen. Vielleicht ist es meine Chance, meine eigene Entscheidung zu treffen.

 

Schreibe einen Kommentar

*